Stillprobleme
Kommentare 5

10 Tipps bei wunden Brustwarzen

wunde Brustwarzen
Gleich mit Freunden teilen!

Mit Schmerzen durch wunde Brustwarzen zu Stillen ist ein Zustand, den du vermutlich weder schätzt, noch besonders lange erhalten möchtest.

Und das macht Sinn!

Je länger du schon mit wunden Brustwarzen kämpfst, desto weniger helfen dir noch Durchhalteparolen und Motivationssprüche. Doch auch sie gehören manchmal mit dazu!

Denn ohne Motivation & Durchhaltevermögen wird es in den nächsten Tagen oder vielleicht auch Wochen nicht gehen.

Bei Stillkinder.de findet sich dazu der von der amerikanischen IBCLC-Stillberaterin Diane Wiessinger geprägte Satz:

“Stillen ist wie Tanzen. Wenn ihr beide die Grundschritte gelernt habt, werdet ihr Partner in euren eigenen, speziellen Stil und die Regeln verlieren ihre Bedeutung.”

Deshalb bin ich mir ganz sicher, dass auch ihr euren eigenen Rhythmus finden werdet – auch wenn es zu Beginn vielleicht einiger Tanzregeln bedarf.

Gerade wenn du nicht nur ein wundes Gefühl an den Brustwarzen hast, sondern sie auch sichtbar verletzt sind, brauchst du dringend eine adäquate Behandlung deiner Wunden.

Mit diesen 10 Tipps heilen wunde Brustwarzen schneller

Im Idealfall hast du bereits eine Stillberaterin an deiner Seite und ihr sucht nach den Ursachen der entstandenen Verletzungen. Diese können völlig verschieden sein und müssen oft behoben werden, ehe eine Verletzung abschließend heilen kann.

Die Heilung der wunden Brustwarzen ist in verschiedene “Abschnitte” eingeteilt – je nachdem, was dich aktuell am Meisten betrifft.

Pflege bei Hautirritationen in den ersten Lebenstagen deines Babys

Das neue Gefühl und das Üben des Anlegens kann ein Gefühl von wunden Brustwarzen hinterlassen, auch wenn keine sichtbaren Verletzungen entstanden sind.

Du kannst die Pflege nutzen und mit der weiter unten beschriebenen Entlastung super ergänzen!

1. Die Brustwarzenpflege bei wunden Brustwarzen

Gerade in den ersten Tagen kommt es beim Stillen üben leicht einmal zu Hautirritationen.

Eine Brustwarzenpflege kann dir helfen das wunde Gefühl in den Brustwarzen zu lindern.

Zur Pflege eigenen sich

  • handentleerte Muttermilch, die nach dem Stillen einziehen kann
  • hochgereinigtes Lanolin, welches dünn aufgetragen wird
  • lanolin-freie Brustwarzencremes, die auch bei einer Unverträglichkeit gegen Lanolin genutzt werden kann

Die Cremes dürfen weder Alkohol, noch Konservierungsstoffe oder ätherische Öle enthalten. Denn Alkohol trocknet die Haut zusätzlich aus und macht sie anfälliger für weitere Verletzungen und ätherische Öle sollen nicht von Babys eingeatmet werden – was schwierig zu steuern ist, wenn dein Baby ja nach Bedarf trinken können soll.

Eventuell kann es sein, dass du im Austausch mit anderen Mamas hörst, dass auch Apotheker Lanolin sehr günstig abfüllen können. Erkundige dich da bitte immer, ob es sich um hochgereinigtes Lanolin handelt – es gibt auch andere günstigere Qualitäten.

Sollte deine Creme in einem Tiegel sein, lass dir einen Spatel dazu geben, um die Keime deiner Finger nicht in der Creme zur verteilen.

Manche Cremes müssen vor dem Stillen abgewaschen werden. Mit Muttermilch & hochgereinigtem Lanolin bist du auf der sicheren Seite.

Wundmanagement bei wunden Brustwarzen mit Verletzungen

Wundmanagement ist notwendig, wenn Wunden beim Stillen entstanden sind.

In der Stillberatung greifen wir neben Ursachenbekämpfung & Still-Optimierung bei offenen Wunden auch immer darauf zurück.

2. Die Wundreinigung bei wunden Brustwarzen

Sind neben wunden Brustwarzen auch Verletzungen entstanden, ist es wichtig nach dem Stillen eine Wundreinigung durchzuführen.

Denn unsere Haut trägt viele Keime. Das ist natürlich. In Wunden können diese Reizungen & Entzündungen verursachen.

Zur Reinigung deiner Brust nach dem Stillen eignet sich

  • pH-neutrales Seifenwasser in einer Kanne
  • sterile 0,9% Kochsalzlösung

Die Kochsalzlösung lässt sich mit einer sogenannten “Überleitungskanüle” zum abspülen nutzen. Beides bekommst du in deiner Apotheke.

Beide Spülungen kannst du über dem Waschbecken anwenden.

3. Die feuchte Wundheilung bei wunden Brustwarzen

Die Methode der feuchten Wundheilung kommt aus dem Wundmanagement und lässt auch wunde Brustwarzen hervorragend heilen.

Um die feuchte Wundheilung anzuwenden, nimm eine sterile Kompresse und gebe darauf eine daumennagelgroße Menge hochgereinigtes Lanolin.

Lege die Kompresse nach der Reinigung bis zum nächsten Stillen auf.

Sie betäubt in der Zwischenzeit einerseits die schmerzenden Nervenenden und unterstützt andererseits deinen Körper bei der Heilung.

Multi-Mam Kompressen haben einen ähnlichen Effekt und können ebenfalls genutzt werden, wenn du sie als angenehm empfindest.

4. Die Wundentlastung für wunde Brustwarzen

Gewebe muss gut durchblutet sein, damit es heilen kann.

Indem du auf einen BH und enge Tops verzichtest, verbesserst du die Durchblutung deiner wunden Brustwarzen.

So können sich deine körpereigenen Selbstheilungskräfte viel besser entfalten!

Oben ohne, mit einem Jäckchen als Kleidung oder mit Hilfe eines donutförmigen Ringkissens im Bustier wird die Brustwarzenspitze optimal durchblutet.

Eine Anleitung zum Selbermachen des sogenannten Wiener Brust-Donut ist ganz einfach umzusetzen!

Wunde Brustwarzen von vorne herein vorbeugen

Wunde Brustwarzen vorzubeugen sollte immer oberstes Ziel sein.

Dazu ist Wissen und Vorbereitung auf das Stillen während der Schwangerschaft sinnvoll und wichtig.

Wunde Brustwarzen haben eine Reihe von unterschiedlichen Ursachen – doch schon in der Schwangerschaft können wir in einer individuellen Beratung auch auf eure persönlichen Risikofaktoren eingehen und besprechen, wie es nicht dazu kommen muss.

Kam es nun doch zu wunden Brustwarzen, hast du mit dem Wundmanagement begonnen, dann ist es wichtig dich vor weiteren Verletzungen zu schützen.

5. Der Anlegezeitpunkt schon zum Vorbeugen von wunden Brustwarzen

Wenn dein Baby bald stillen will, zeigt es das durch suchende Bewegungen mit dem Kopf.

Oder dein Baby schmatzt und leckt sich über die Lippen.

Diese frühen Stillzeichen sind für dich das Signal für den Beginn des Stillens. Meistens passiert das zwischen 8-12 Mal in 24 Stunden – manche Babys wollen auch häufiger stillen.

frühe stillzeichen

© State of Queensland (Queensland Health) 2012  | CC BY NC ND 3.0

Wartest du, bis dein Baby weint, um es anzulegen, wird dein Baby hastiger beim Anlegen sein.

Es kommt eher zu (weiteren) Verletzungen.

6. Die Anlegevorbereitung

Das Saugen deines Babys hat 2 Phasen – das ist insbesondere wichtig zu wissen, wenn dein Baby wunde Brustwarzen bei dir hinterlassen hat.

Phase 1: um den Milchfluss anzuregen

Phase 2: um die Milch zu schlucken

Du kannst die 1. Phase verkürzen, um das Stillen auf das (meist angenehmere) milch-schluckende Saugen zu verlegen.

Bringe vor dem Anlegen den Milchfluss mit einer sanften Massage deiner Brust in Gang. Die Intensität gleicht einer wohltuenden Massage des Rückens.

Die Massage nach Plata Rueda eignet sich hierfür besonders, weil sie schnell zu erlernen und schnell durchzuführen ist.

Nach 30-60 Sekunden werden sich erste Milchtropfen zeigen.

Der perfekte Anlegemoment!

7. Die Anlegetechnik

Es gibt Anlegepositionen, in denen dein Baby seine Reflexe sehr gut nutzen kann und es gibt Stillpositionen, in denen du dein Baby sehr zielgerichtet führen kannst.

Gerade wenn du bereits wunde Brustwarzen hast, helfen dir jene Stillpositionen besser.

Andere Stillpositionen nutzen keines dieser beiden Möglichkeiten.

So eignen sich zum Beispiel:

  • die modifizierte Wiegehaltung
  • die Football-Haltung
  • die intuitive, zurückgelehnte Stillposition
  • die sitzende Stillposition mit dem DanCer Hold

Wenn du das Köpfchen deines Babys in einer dieser Positionen stützt, dann nutzt du dafür das “L” zwischen ausgestrecktem Daumen & Zeigefinger deiner Haltehand. Du positionierst es stützend am Köpfchen von Ohr zu Ohr, ungefähr entlang des Haaransatzes.

8. Die Saugtechnik

Damit dein Baby schon beim Anlegen reichlich vom Vorhof deiner Brustwarze in den Mund bekommt, braucht es die richtige Startposition.

Rutsche dein Baby hierfür so weit popowärts, dass es sich mit dem Kopf zur Brustwarze strecken muss.

Ist der Kopf deines Babys entspannt, liegt deine Brustwarzenspitze gegenüber der kleinen Nasenspitze deines Babys.

Prüfe, ob es notwendig ist, dein Baby 1-2 cm weiter popowärts zu rutschen.

Zum Anlegen streckt dein Baby seinen Kopf nun nach der Brustwarzenspitze und so kann es viel mehr Brustgewebe erfassen. So verhinderst du (weitere) Verletzungen.

Falls die Lippen deines Babys eingestülpt sind, kann das ebenfalls zu Verletzungen führen. Du kannst vorsichtig mit dem Finger versuchen, sie nach auen zu stülpen – wiederhole dies ggf. einige Male.

9. Die Saugirritationen vermeiden

Manche Babys tun sich schwer mit wechselnden Saugmaterialien und Saugerformen wie

  • Brust & Brustwarze
  • Finger
  • Schnuller
  • Flaschensauger
  • Stillhütchen

Wenn möglich, vermeide diese daher in den ersten 6 Wochen oder bis zum nachhaltig problemfreien Stillen.

Auch wenn das Stillen gut klappt, kann zb. die Verwendung von Schnullern zu wunden Brustwarzen führen. Deshalb gibt es klare Empfehlungen für die Benutzung vom Schnuller ab Geburt.

10. Die Ursache für die wunden Brustwarzen finden

Verletzte, schmerzende und nicht-heilende Brustwarzen haben immer noch eine “andere” Ursache.

Diese kann im Stillmanagement liegen, oder beim Anlegen, oder in medizinisch relevanten Faktoren, wie einem Nährstoffmangel, einer Infektion oder kaum auffallenden Veränderungen im Mundraum.

Solche Ursachen herauszufinden ist meist sehr gut mit einer entsprechenden Anamnese und Stillbeobachtung, oder einer Fotodokumentation möglich.

Eine medizinische Fachkraft mit der Weiterbildung zur IBCLC-Stillberaterin kann dir dabei helfen.

Fazit für den richtigen Umgang mit wunden Brustwarzen

Während ich diese Zeilen schreibe, liegt wenige Stunden hinter mir ein Gespräch mit einer Mama, die mich vor etwa 2 Wochen mit verletzten, wunden Brustwarzen kontaktierte.

Die Wunden waren deutlich. Der Riss entlang des Übergangs zwischen Brustwarzenspitze und Vorhof ging so tief, dass sich die Brustwarze ein Stück abklappen lies.

Das Stillen war eine Qual! Die komplette Stillmahlzeit war von Schmerzen geprägt.

Warum ich dir das so bildlich erzähle?

Weil wir mit Hilfe einer ordentlichen Anamnese alle Faktoren und Ursachen ausschließen konnten und ein gescheites Wundmanagement besprochen haben. Das hat sie umgesetzt und innerhalb von 2 Wochen kann sie nun schmerzfrei Stillen. Ein kleiner Ansaugschmerz während der ersten Saugzüge ist ihr momentan noch geblieben …doch auch dieser wird vorbei gehen.

Also – lass dir helfen! Egal wo du gerade bist. Du bist nicht allein! Es geht wirklich einigen Mamas so wie dir gerade – ohne dass sie etwas “falsch” gemacht haben.

Gern nehm ich mir die Zeit und erklär dir vorab in Ruhe, wie das auch möglich ist, wenn du zu weit weg wohnst und eine Stillberatung per Video der einzige Weg für eine Zusammenarbeit ist.

Und dann kann es besser werden. Es wird sogar schön! Versprochen.

Alles Liebe für dich,
~Tabea

Gleich mit Freunden teilen!
Tabea Laue | Stillen, Schlafen, Mama-Sein
  • Barbara sagt:

    Kennt Ihr in Deutschland die Silberhütchen? https://www.wochenbettbetreuung.ch/silberhuetchen-fuer-brustwarzen/.
    Werden in der Schweiz grad wieder populär!

    • Hallo Barbara,

      ja – es gibt ja immer wieder die unterschiedlichsten Trends in Sachen Wundheilung – weisst du aus deiner Berufserfahrung ja vermutlich selbst. Die Silverette wird aktuell immer wieder angeführt. Meist wird sie aber verwendet, ehe jemals eine ordentliche Wundversorgung und die anderen oben beschriebenen Maßnahmen zum Wundmanagement gemacht wurden.

      Letztlich gibt es ja auch immer wieder die Prüfung zu Evidenz der verschiedenen phasenweisen populären Maßnahmen – die sind in Deutschland in einer AWMF Leitlinie seit 2013 erstmals zusammengefasst, ich müsste jetzt selbst nachlesen, was dort zum Silberhütchen steht. Aber der Konsens für die oben erklärten Maßnahmen ist sehr hoch und wenn nicht ein Grund für eine Infektion / Unverträglichkeit vorliegt sprechen die positiven Outcomes für sich.

      Lg

  • Sabine Andersen sagt:

    Danke für diese Tipps bei wunden Brustwarzen. Meine Schwester ist vor ein paar Wochen Mutter geworden und hat oft wunde Brüste. Ich werde ihr sagen, dass die Wundreinigung sehr wichtig ist, aber auch die Wunddokumentation, um schneller die Ursache zu finden. Als Vorlage für eine Dokumentation dienen scheinbar die Anamnese, Fotos und die Stillbeobachtung. Gut zu wissen, dass auch das Anlegen oder ein Nährstoffmangel zu der Entzündung geführt haben könnten.

  • Milena sagt:

    Hallo Tabea,
    erstmal muss ich Dir sagen, dass ich diesen Artikel toll und sehr hilfsreich finde! Und zweitens habe ich auch eine Frage an Dich 🙂 Muss man die Milchbläschen an der Bristwarze behandeln, auch wenn kein Milchstau vorhanden ist und die Brust selbst nicht so schlimm wehtut? Ganz liebe Grüße und Riesendank in voraus !

    • Hi Milena,
      Schmerzen beim Stillen sollten immer ernst genommen werden, auch wen sie “nicht so schlimm” sind – ein Milchbläschen lässt sich so gut behandeln! Lass es dir von deiner Stillberaterin erklären oder nutz meinen Onlinekurs aus dem Shop “Erste Hilfe bei Milchstau” in der auch die Behandlung von Milchbläschen thematisiert ist, ebenso wie der Nachbehandlung, falls die Öffnung nur durch den Arzt möglich wäre.
      Lg
      Tabea